European Search Award: moccamedia gleich fünf Mal auf der Shortlist
Der European Search Award hat seine Shortlist veröffentlicht. Gleich fünf Mal ist darauf moccamedia zu finden. Man überzeugte die Jury mit einem innovativen, international angelegten Konzept für den Kunden Opel/Vauxhall Europe. Dieses hat die gesetzten Benchmarks weit übertroffen, besonders in den Bereichen Leads und messbare KPIs.
Qualifizierten Traffic auf Händlerwebseiten zu erzeugen – und dies nicht nur in einer Region, sondern gleichzeitig in verschiedenen Länder: Mit diesem Ziel hat moccamedia für den Kunden Opel/Vauxhall Europe ein Dachkonzept entwickelt, das den Werbedruck in die jeweiligen Verkaufsgebiete lenkt unter besonderer Berücksichtigung der länderspezifischen und regionalen Besonderheiten. 579 Opel-Händler aus 25 Ländern haben an den Kampagnen teilgenommen und händlerindividuellen Content für relevante Nutzer in ihrem regionalen Umfeld ausspielen lassen. Für dieses Suchmaschinenmarketing Konzept und seine sehr erfolgreiche Umsetzung wurde moccamedia in fünf Kategorien zu Finalisten des European Search Awards gekürt.
Der European Search Award zeichnet in Zusammenarbeit mit SEOmonitor die besten PPC-, SEO- und Content-Marketing-Konzepte aus ganz Europa aus. In diesem Jahr verzeichnete der Award besonders viele hochkarätige Einreichungen führender Search- und Digitalagenturen aus ganz Europa. Die Gewinner werden voraussichtlich am 3. September gekürt.
Karen Schlöder, Managing Director der internationalen Tochter moccaintense, ist besonders erfreut, es bei der starken Konkurrenz gleich fünf Mal auf die Shortlist geschafft zu haben: „Wir haben Lösungen erarbeitet, die über die sehr spezifische Herausforderung der Händlerwerbung hinausgehen. Es ist uns gelungen durch innovative Maßnahmen das Mediabudget der Händler auf einen effektiven Online-Kanal umzuschichten und dabei die internationale Regionalität zu stärken.“
Und Marija Klaic, Regional Marketing Operation Manager Opel/Vauxhall Europe, ergänzt: „Zusammen mit moccamedia konnten wir unsere Händler in die digitale Welt einführen und eine starke Suchpräsenz schaffen. Das innovative und skalierbare Konzept passte sich den lokalen Bedingungen an und ermöglichte Flexibilität auf allen Märkten. Die individuellen Bedürfnisse der Händler wurden erfüllt und die globalen messbaren KPIs und Umsätze übertroffen.“