• welcome@moccabirds.com
  • +49 651 937 49 848
moccabirds, Onlinemarketing | Trier Logo moccabirds, Onlinemarketing | Trier Retina Logo moccabirds, Onlinemarketing | Trier Mobile Logo moccabirds, Onlinemarketing | Trier Mobile Retina Logo moccabirds, Onlinemarketing | Trier Sticky Logo moccabirds, Onlinemarketing | Trier Sticky Logo Retina
  • Performance Marketing
  • HyperLocal
  • Marketing-Automation
  • Data Intelligence
  • Cases
  • Impressum &
    Datenschutz
  • Performance Marketing
  • Hyperlocal
  • Marketing-Automation
  • Data Intelligence
  • Cases
  • Impressum &
    Datenschutz
  • +49 651 93749848

Localism – ein Trend setzt sich durch

Localism – ein Trend setzt sich durch
  • View Larger Image

Localism – ein Trend setzt sich durch

Corona hat die Entwicklung zum lokalen und nachhaltigen Einkaufen beschleunigt und dauerhaft verändert: Neben Preis und Qualität hat sich Regionalität als ein wichtiges Kaufkriterium manifestiert.

Verbraucher bevorzugen Waren und Dienstleistungen, die aus dem eigenen Land, beziehungsweise der eigenen Region stammen – und dies unabhängig von Branche und Produkt. Dahinter stecken gleich zwei Hauptbeweggründe: Zum einen das Bedürfnis der Bevölkerung nach Nähe und Nachvollziehbarkeit der Wertschöpfungskette – das gab es so auch schon vor Corona, zum anderen die Solidarität mit der direkten Nachbarschaft und dem Glauben daran, dass durch die Unterstützung des lokalen Handels die wirtschaftlichen Folgen für alle gemildert werden können[1].

Be social – shop local
Localism heißt diese Bewegung. Prognostiziert wird, dass Konsumentscheidungen zugunsten von Produkten aus der Region und die Bevorzugung des lokalen Handels so schnell nicht wieder verschwindet. Handel und Marken sollten dies bei ihrer Kommunikation Richtung Endkunde berücksichtigen. Wobei „shop local“ nicht heißt, dass Verbraucher nur im stationären Handel einkaufen – ganz im Gegenteil: Das Einkaufsverhalten hat sich verändert: Standen bis vor Kurzem viele Menschen Online- Einkäufen, besonders im Lebensmittelbereich, noch kritisch gegenüber, so haben es zumindest sehr viele ausprobiert, was die Einstellung grundlegend änderte. Die Bereitschaft Dinge online, aber lokal zu kaufen, ist gewachsen.

Der Mix macht`s
Für den lokalen Handel folgt daraus die Handlungsempfehlung, einerseits auf einen starken lokalen Store zu setzten, wenn es geht regionale Produkte ins Sortiment aufzunehmen und andererseits auch die Sichtbarkeit im Netz und die Möglichkeit zum Online-Shopping zu nutzen. Wer dies berücksichtigt, der profitiert sehr deutlich vom verändertem Konsumverhalten der Verbraucher.

 

[1] Corona verändert Konsumverhalten: Solidarität und Unterstützung lokaler Händler sind den Deutschen wichtig, Ipsos-Studie beauftragt durch PayPal Mai 2020

Christine von Welck 2020-08-12T11:27:19+02:00

Neueste Beiträge

  • Localism – ein Trend setzt sich durch
  • Generationssache Customer Journey
  • European Search Award: moccamedia gleich fünf Mal auf der Shortlist
  • Lokale Suchanfragen: Regionalität schlägt Marke
  • Online erobert den Werbemarkt

Archive

  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016

Unternehmen

  • Aktuelle Jobs
  • News
  • Moccabirds
  • Unternehmensgruppe

Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Erfahrungen & Bewertungen zu moccabirds GmbH

moccabirds GmbH

Sichelstraße 6, 54290 Trier

Phone: +4965193749848

Email: welcome@moccabirds.com

Web: https://www.moccabirds.com

Copyright 2016 moccabirds | All Rights Reserved