Storevisits-Messung bei KIA
Tracking vom Klick zum Ladenbesuch
Die Online-Kampagne ist perfekt geplant und die Anzeigen werden wie gewünscht ausgeliefert. Doch was übrig bleibt, ist bei Händlern die Frage, ob die Kampagne tatsächlich mehr Menschen in die Verkaufsräume lockt, ob mehr Termine vereinbart werden.
Als early adopter konnte moccabirds bereits 2016 in Kooperation mit Google, Daten so geschickt miteinander verknüpfen und kombinieren, dass diese Frage in einem frühen Beta-Stadium der Google Messtechnik geklärt werden konnte: Das Tracking erfolgte vom ersten Klick bis zum realen Ladenbesuch (Footfall-Traffic).

Eckdaten

Erfolgreiches Geotargeting durch intelligente Datenverknüpfung
Für eine zentral gesteuerte Online-Händlerkampagne wollten moccabirds messen, wie viele Storebesuche sich aus dem Kontakt mit den händlerindividualisierten Werbemitteln an jedem einzelnen der teilnehmenden 361 KIA-Standorte ergaben. Das Problem: Die bislang zur Verfügung stehenden Tracking-Möglichkeiten erlaubten solche Messungen nicht.
moccabirds gelang es, in einem First-Mover-Projekt die zur Verfügung stehenden Daten so zu verknüpfen, dass sich die gewünschten Aussagen für individuelle lokale Kampagnen treffen ließen. moccabirds haben ein eigens System entwickelt, um neben den Klicks und Impressionen auch erstmalig die tatsächlich erfolgten Ladenbesuche aller teilnehmenden 361 KIA-Händler zu erfassen. Grundlage war eine Google AdWords-Kampagne, bei der die Daten vollkommen neu genutzt und kombiniert wurden.
Allein im ersten Monat des Kampagnenzeitraumes wurden weit über 200.000 relevante Interessenten durch die SEA-Kampagne auf die Händlerwebsites geleitet. Eine CTR von 6,8 %, über 8.300 Besuche in den Autohäusern und 1.600 Routenberechnungen wurden gezählt.
Gemeinsam mit moccamedia gewinnen die moccabirds für diese Innovation und das beeindruckende Ergebnis die renommierte Auszeichnung „media intelligence and innovation award 2016“ in der Kategorie „search engine marketing“. Mehr dazu in unserem Blog.


